Themen der Zeit | tdz – Meinung

Hier erscheinen alle bisher veröffentlichte Beiträge in dieser Rubrik

Alles auf Anfang Herr Merz? 

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen
demonstration

Es dürfte kein Geheimnis sein, dass unsere Redaktion den Aufrüstungsbestrebungen der gegenwärtigen Regierung wie auch der Grünen-Fraktion im Bundestag nicht nur skeptisch gegenübersteht, sondern diese Bestrebungen dezidiert ablehnt. Der Schreiber dieser Zeilen hat 1967/1968 seinen Wehrdienst abgeleistet, er hat,

Weiterlesen >

Was es nicht alles gibt… 

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

Eben flattert eine Nachricht in mein Postfach und ja, ich gebe es zu: Ich habe den Newsletter des BSW abonniert. Man will ja auch informiert sein, was so vorgeht in der Politik. Außerdem erfährt man so einiges, was in unserer "normalen" Medienlandschaft nicht so einfach oder anders ausgedrückt, gar nicht zu finden ist. Was übrigens einer der Gründe ist, warum ich gerade aus dem Deutschen Journalistenverband ausgetreten bin.

Weiterlesen >

Wir leben. Aber nicht mehr im Frieden.

Aktuell|Allgemein|Kulturzeit|Meinung|Zeitgeschehen

Ein Zwischenruf von Christa Schyboll

Nun haben wir es amtlich: Wir leben nicht mehr im Frieden – zumindest staatspolitisch. Ob wir es privat sind, ist wieder eine ganz andere Frage. Bleiben wir also beim staatspolitischen Frieden.

Weiterlesen >

Huch … Wir sind wieder mal empört!

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen
Die Wochenschrift Das Goetheanum

Eine besondere Facebook-Gruppe ist "Das Raumschiff Anthroposophie". Dort tummeln sich Anthroposophen, sowie Menschen, die sich dafür halten, mit denen, die ganz allgemein an Anthroposophie Interessiert sind, mit erbitterten Gegnern der Anthroposophie wie auch der Waldorfpädagogik. Die Beiträge spiegeln ein buntes Bild von Ansichten, das Pro und Contra ist sogar stellenweise einigermaßen ausgewogen.
So genannte Querdenker wie zum Beispiel Zeitgenossen, die differenzierte Ansichten

Weiterlesen >

Wie man dazu kommen kann, AfD zu wählen

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen
Bücher-Antiquariat

Ich habe es schon des Öfteren in den letzten Jahren dargestellt, was die neue europäische Verpackungsordnung für alle Kleinverlage, Buchhandlungen und Antiquariate bedeutet: Wer als einer von ihnen auch nur ein einziges Buch für z.B. 10 € von Deutschland nach Österreich verkauft, muss sich zusätzlich zur Lizensierung des Verpackungsmaterials in Deutschland auch in Österreich anmelden. Die Anmeldung kostet etwa 250 €. Diese Anmeldung kann man aber nicht selbst

Weiterlesen >

Die Schönheit liegt im Ohr des Hörers. Manchmal. 

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen
Wir brauchen ein Zentrum für politische Vernunft! Max Michels von den Beatagenten Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, zum Thema AFD und der Frage nach einem Verbot der Partei nichts zu veröffentlichen. Und eigentlich schätze ich auch das Zentrum für politische Schönheit seit des Zentrums Aktion gegen die Panzerschmiede Kraus Maffei…
Weiterlesen >

Ein "Preis für Menschlichkeit". Ernstgemeint?

Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen

Vor gefühlt tausend Jahren lautete ein Slogan der Jugend: »Frieden schaffen ohne Waffen!« Wen interessiert das noch? Der Soziologe Manuel Arias Maldonado brachte es kürzlich auf den Punkt: »Hören Sie doch auf mit der Revolution, die Leute wollen ihr iPhone.« Globale Entmilitarisierung wäre eine historisch beispiellose kulturelle Revolution gewesen.

Weiterlesen >

Das Manifest. Ein friedenspolitischer Frontalangriff 

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen
von Immo Lünzer "Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung" In einem aktuellen Grundsatzpapier vom 11.6.2025, das als "Manifest" bezeichnet wird, fordern prominente SPD-Mitglieder eine Abkehr von der derzeitigen Aufrüstungspolitik der Bundesregierung. Sie rufen zu einer zeitnahen Kehrtwende in der Außen- und Sicherheitspolitik auf.Das Papier entstand im Rahmen des friedenspolitischen Erhard-Eppler-Kreises…
Weiterlesen >

Was gibt es denn so spannendes Neues?

Aktuell|Allgemein|Meinung

Für mich: nichts. Weil, das Leben ist doch am Ende immer tödlich. Und spannender als der Tod kann ja letztlich kein Leben sein. – Ja, ein merkwürdiger Gedanke, der mir da einfällt und zugleich auch nicht gefällt. Doch auch das Abgelehnte darf kurz in mir zu Wort kommen, wenn es schon einmal auftaucht und sich meldet.

Weiterlesen >

Das war’s! – War’s das? (Eine Art Chronik)

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

von Henning Venske

6 Tage im Krankenhaus – da stößt einem vieles (wieder) auf. Man staunt über 7 Stunden auf dem Flur in der Notaufnahme und eine antiquierte Bürokratie, wundert sich über das schlechte Essen, Kartoffelpüree aus minderwertigem Pulver und Haut auf der Tunke, miese (teure) WLan-Versorgung, eine indiskutable Fernseh-Technik, Hetze und Stress um einen herum. Großartige, aber bleiche Ärzte und Ärztinnen gegen Übermüdung ankämpfend, ein sich bewunderungswürdig einsetzendes Pflegepersonal,

Weiterlesen >

Reklame