Themen der Zeit | tdz – Bücher

Hier erscheinen alle bisher veröffentlichte Beiträge in dieser Rubrik

Die DDR. Ein Narrenschiff?

Aktuell|Allgemein|Bücher

von Wolfgang Herzberg

Das 750 seitige Alterswerk von Christoph Hein, einem der letzten führenden Köpfe der literarischen DDR-Nachkriegsgeneration, der durch seinen Roman "Der fremde Freund" in den 80er Jahren auch über die Grenzen der DDR hinaus bekannt wurde, besteht in dem sehr anspruchsvollen Versuch, die über 40 jährige Geschichte Ostdeutschlands, von der Gründungsphase nach 1945 bis zum Untergang 1989 und sogar etwas darüber hinaus,

Weiterlesen >

Unter den Augen des Himmels

Aktuell|Allgemein|Bücher

Ich bin gespannt. Welcher Steiner wird mir in diesem Buch begegnen? Ist es der Menschheitslehrer, der in den Augen vieler seiner Anhänger eigentlich unfehl- und unhinterfragbar ist? Ich erinnere mich an Beiträge von Andreas Laudert, die mir zu Beginn von dessen Schreibtätigkeit wegen seiner mir etwas zu lässig und fast ein wenig schnoddrig erscheinenden Sprache nicht

Weiterlesen >

Rudolf Steiner. Sein Leben und Wirken

Aktuell|Bücher|Kulturzeit

Wer war Rudolf Steiner? Eine häufig gestellte Frage. Beantwortet wird sie in zahlreichen Biographien, manchmal hagiographisch, manchmal kritisch und manchmal auch nicht-soviel-sagenden. Eine der bemerkenswertesten ist vielleicht die 2023 vom Steiner-Verlag herausgegebene Bildbiographe "Rudolf Steiner", ein Werk von immerhin stattlichen 500 Seiten, die Steiners Lebensweg, durch zahlreiche Bilder begleitet, nachzeichnet.

Weiterlesen >

ALLES MUSS ANDERS BLEIBEN

Aktuell|Allgemein|Bücher|Zeitgeschehen
Alles muss anders bleiben

Jürgen Trittin, politisches Urgestein der Grünen, hat in diesen Tagen – wie einige andere – eine Autobiografie vorgelegt, in der er über sein Leben und seine Zeit bei den Grünen berichtet. Klaus Jacobsen hat dieses Buch gelesen und eine kleine Rezension verfasst. Während Frau Merkel ihr Buch "Freiheit" mit viel medialer Begleitung und der damit verbundenen Aufmerksamkeit

Weiterlesen >

Nachrufe auf Rudolf Steiner

Aktuell|Bücher|Kulturzeit

Mit seinem Buch "Rudolf Steiner in Nachrufen" hat Wolfgang G. Vögele nach seinem "Der andere Rudolf Steiner" nun ein weiteres Buch herausgegeben, das die Rezeptionsgeschichte der Anthroposophie um 46 Nachrufe auf Rudolf Steiner, dessen Todesjahr sich 2025 zum 100. Mal jährt, erweitert. Daran, dass Rudolf Steiner eine Person der Zeitgeschichte war, die weit über die damaligen Landesgrenzen hinaus bekannt und ähnlich wie heute, auch damals schon "umstritten" war, dürfte wohl kein Zweifel bestehen. 

Weiterlesen >

Rudolf Steiner. Noch ein Nachruf

Aktuell|Bücher|Damals

Aus dem in Vorbereitung befindlichen Buch "Rudolf Steiner in Nachrufen" (Info3-Verlag) stellte uns der Herausgeber Wolfgang G. Vögele einen weiteren kurzen Nekrolog zur Verfügung, der am 16. April 1925 in der Dortmunder Zeitung "Tremonia" zu lesen war.

Weiterlesen >

Russland, die Ukraine und der Westen

Aktuell|Bücher|Zeitgeschehen
Umschlag "der lange Weg zum Krieg"

Egal, wo wir hinschauen, im Hinblick auf Ursachen und Hintergründe des Ukrainekriegs scheint es derzeit für viele Menschen nur eine Sichtweise zu geben. Putin und Russland sind das Böse schlechthin. Zweifel daran werden kaum zugelassen und tagtäglich werden wir in den einschlägigen Fernseh-Nachrichtensendungen und vermittels der Printmedien auf das gängige Narrativ eingeschworen.

Weiterlesen >

Anthroposophie und Nationalsozialismus

Aktuell|Bücher|Pressemitteilungen

Kürzlich hat der renommierte Schwabe Verlag ein Werk veröffentlicht, das einen fundierten Einblick in die Geschichte der anthroposophischen Ärzteschaft während der Zeit des Nationalsozialismus ermöglicht. Das Buch mit dem Titel „Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft“ beleuchtet die komplexen Dynamiken, mit denen die Ärzteschaft innerhalb des Gesundheitssystems des nationalsozialistischen Regimes konfrontiert war.

Weiterlesen >

Karma neu denken. Provokation der Vernunft. 

Aktuell|Allgemein|Bücher

Ist es denkbar, dass wir mehr als nur ein Mal leben? Der Glaube an die Reinkarnation ist nicht nur in den asiatischen Religionen verbreitet (Buddhismus und Hinduismus umfassen etwa 2 Milliarden Gläubige). Laut der Plattform „statista“ (Stand 2017) sollen in Deutschland 35 Prozent der Befragten davon überzeugt sein, schon einmal gelebt zu haben.

Weiterlesen >

Rudolf Steiner. Ein Pionier der modernen Emergenztheorie?

Aktuell|Bücher|Kulturzeit

NNA – Von den geplanten 16 Bänden der Kritischen Ausgabe von Steiners Schriften (SKA) liegen inzwischen 12 Bände vor; der gerade erschienene Band 12 widmet sich erkenntnistheoretischen Werken Steiners und liefert so wichtige Ansatzpunkte für den Diskurs über Anthroposophie. Das erscheint heute um so wichtiger, als diese in der letzten Zeit einer Welle von Angriffen in der Öffentlichkeit ausgesetzt war – gerade auch hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit dem Mainstream der gegenwärtigen Wissenschaft.

Weiterlesen >