Wagen. Knecht. Wird der Name Programm?

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

Ich mag sie. Diese Kärrnerin, Knechtin des wuchtigen Wagens, den sie aus dem Dreck ziehen will. Ich werde sie wählen, falls sie antritt. Ob es richtig sein wird, wird sich erst später herausstellen, wie bei allen Wahlen. Wie bei allen Parteien, die versprechen, orakeln, etwas wollen… und so oft nicht können… weil: wir wissen doch, wie es so läuft!

Weiterlesen >

Presseschau der Waldorfschule eingestellt

Aktuell|Allgemein|Meinung
Blick über den Tellerrand

Mit der Ausgabe vom 28.07.2023 hat Harm Hagen Robbe (HHR), der "Presseschauer" des Bundes der freien Waldorfschulen (BdFWS), seine Arbeit, die er immerhin zehn Jahre allmorgendlich für interessierte LeserInnen veröffentlicht hat, eingestellt.

Weiterlesen >

Die Angst vor … dem Tellerrand? 

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

Als regelmäßiger Bezieher der Presseschau des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) staunen wir über eine Stellungnahme zu einer von diesem Bund verantworteten Presseschau vom 23.6.2023, in der der "Presseschauer" einen Artikel von Tobias Riegel auf den Nachdenkseiten verlinkt hatte.

Weiterlesen >

Wir sind Krieg! 

Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen

Der deutsche Michel lässt sich am Nasenring durch die Manege führen und schaut ungerührt zu, wie Russland und die Ukraine sich gegenseitig zerfleischen. Angriffskrieg Russlands? Geschenkt. Wen juckt eigentlich noch der US-Krieg gegen den Irak? Fragt Frau Baerbock, die kommt vom Völkerrecht.

Weiterlesen >

Nur Waffen zu liefern, ist keine Politik

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

Waffen zu liefern, bedeutet nicht, auf Friedensverhandlungen zu verzichten und Friedensverhandlungen anzustreben bedeutet nicht, den Überfall auf die Ukraine zu legitimieren. Politik muss mehr sein, als Waffen zu liefern – Neutralität, mehr als still zu halten.

Weiterlesen >

Der Ukraine Krieg. Eine tragische Sinnlosigkeit

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

Diesen Krieg kann keine Seite gewinnen:
weil damit nur alle umkämpften Gebiete weiter in Schutt und Asche gelegt werden, Tausende und Abertausende ukrainische und russische Soldaten fallen, Zivilisten getötet und millionenfaches Flüchtlingselend auf allen Seiten erzeugt werden. Die finanziellen und militärischen Hilfen der Nato sind an an ihre Grenzen gelangt.

Weiterlesen >

"Was ich noch zu sagen hätte"

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen
friedenstauben

Die Ex-Vizepräsidentin des Bundestages Antje Vollmer über die Partei der Grünen und deren Abwendung vom Pazifismus. Die Pazifistin hat als Erstunterzeichnerin das Friedensmanifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterschrieben. In einem Gastbeitrag in der Berliner Zeitung erschien ihr politisches Vermächtnis.

Weiterlesen >

Ein offener Brief

Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen
offener_brief_rosner

Am Beginn des Vortrags konnte man sich noch Hoffnung auf eine differenzierte Darstellung der politischen Ereignisse machen, als der Vortragende immerhin einräumte, dass die Protestbewegung gegen die Corona-Maßnahmen „heterogen“ zusammengesetzt gewesen sei. Von dieser Einsicht war aber späterhin nichts mehr zu merken. Die völlige Inhaltsleere und Substanzlosigkeit der Erörterungen wurde damit kaschiert, dass einfach möglichst oft die Worte „rechtsextremistisch“, „antisemitisch“, „radikal“ und „verschwörungstheoretisch“ wiederholt wurden, die dadurch zu bloßen, beliebig eingesetzten Kampfbegriffen mutierten, die pauschal auf alles angewandt wurden, was dem Vortragenden nicht in den Kram passte.

Weiterlesen >

Medien-Allerlei 

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen
www-themen-der-zeit.de

Neben etlichen anderen Nachrichten finde ich heute drei mich besonders interessierende Mitteilungen in meinem Postfach. Zum einen den Link zu der vor einigen Tagen im ZDF ausgesendeten Böhmermann-Sendung über Waldorfschulen und die Anthroposophie, die ich – stellenweise – sogar witzig finde.

Weiterlesen >

Sind die Pazifisten schuld?

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

Wenn gegen Leute, die nichts anderes tun, als für Deeskalation einzutreten, Stimmung gemacht wird, dann kommt am Ende nichts Gutes dabei heraus, das lehrt die Geschichte.Dass so etwas überhaupt eigens gesagt werden muss, zeigt, wie weit wir heutzutage gekommen sind, aber anscheinend ist es notwendig, hier einmal in aller Deutlichkeit klarzustellen: Die Pazifisten sind es ganz sicherlich nicht, die Schuld daran haben, dass ein Krieg in der Ukraine tobt. Wenn irgendwer schuld ist, dann sind es die Bellizisten, die Kriegstreiber, die hier wie dort, hüben wie drüben Hochsaison haben. Anstatt dass diese jedoch – wofür es längst Zeit wäre – allesamt endlich einmal zur Besinnung kämen und sähen, was sie angerichtet haben, beharren sie auf ihrer Selbstverblendung und machen in einer merkwürdigen Verdrehung der Tatsachen ausgerechnet Friedensaktivisten für die Misere verantwortlich. So etwas muss einem erst einmal einfallen.

Weiterlesen >

Reklame