Themen der Zeit | tdz – Zeitgeschehen

Eine neue Entspannungspolitik muss her.

Aktuell|Allgemein|Zeitgeschehen
Die Friedensbewegung ist nicht tot!

Wie die Friedens- und Zukunftswerkstatt in einer aktuellen Pressemitteilung mitteilt, wurde mit der Zahl der Einzelaktionen und Teilnehmenden das Vorjahresniveau gehalten – teils sogar übertroffen. Willi van Ooyen, Sprecher der Infostelle Ostermarsch, erklärte: "Wir haben mit der Anzahl der Einzelaktionen und den Teilnehmerzahlen das Niveau gehalten und teilweise deutlich übertroffen."

Weiterlesen >

Das war’s! – War’s das? (Eine Art Chronik)

Aktuell|Meinung|Zeitgeschehen

von Henning Venske

6 Tage im Krankenhaus – da stößt einem vieles (wieder) auf. Man staunt über 7 Stunden auf dem Flur in der Notaufnahme und eine antiquierte Bürokratie, wundert sich über das schlechte Essen, Kartoffelpüree aus minderwertigem Pulver und Haut auf der Tunke, miese (teure) WLan-Versorgung, eine indiskutable Fernseh-Technik, Hetze und Stress um einen herum. Großartige, aber bleiche Ärzte und Ärztinnen gegen Übermüdung ankämpfend, ein sich bewunderungswürdig einsetzendes Pflegepersonal,

Weiterlesen >

Zum Tod von info3-Gründer Ramon Brüll

Aktuell|Allgemein|Zeitgeschehen
ramon bruell foto frank schubert

Vor einigen Tagen ist Ramon Brüll gestorben. 1951 geboren, war er Gründer und lange Jahre Herausgeber der anthroposophischen Monatszeitschrift info3. Die info3 ist mit unseren Themen der Zeit seit Jahren auf eine sehr unterschiedliche Art verbunden. Die Steine des Anstoßes beschränkten sich allerdings zumeist auf einge wenige Autoren der Zeitschrift.

Weiterlesen >

Go on! Jetzt schlägt's aber 13!

Aktuell|Allgemein|Das Letzte!!|Zeitgeschehen

So gehts ja nun auch nicht. Seit einigen Tagen haben wir zu Hause ein kleines Problem. Warum? Die Sache ist einfach. Nicht nur, dass ich in der Berliner Zeitung einen Artikel über Schuhe lesen muss, die Frau Weidel bei Miosga trug und die für den Autor des Artikels offensichtlich so bedeutend sind

Weiterlesen >

Lesenswert. Interessante Meldungen in dieser Woche

Aktuell|Allgemein|Zeitgeschehen
Christian Müller von "Globalbridge" veröffentlicht einen Beitrag von Patrick Lawrence und schreibt dazu:"Trumps Auswahl und die Ernennungen seiner künftigen Minister haben berechtigten Anlass zu Kritik von verschiedenen Seiten gegeben. Eine Person allerdings, so meint unser US-Kolumnist Patrick Lawrence, Tulsi Gabbard, wäre eine positive Überraschung, so sie denn vom Senat auch…
Weiterlesen >

US-Raketenstationierung in Deutschland

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann stolz und selbstbewusst auf die Verhandlungsergebnisse in Brandenburg und Thüringen zeigen. Das Ergebnis ist historisch. Dem BSW ist es gelungen, eine gesellschaftliche Diskussion über die Sinnhaftigkeit der US-Raketenstationierung vom Zaun zu brechen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wird in einem Koalitionsvertrag eine Stationierung von US-Waffen auf deutschem Boden kritisiert.

Weiterlesen >

ALLES MUSS ANDERS BLEIBEN

Aktuell|Allgemein|Bücher|Zeitgeschehen
Alles muss anders bleiben

Jürgen Trittin, politisches Urgestein der Grünen, hat in diesen Tagen – wie einige andere – eine Autobiografie vorgelegt, in der er über sein Leben und seine Zeit bei den Grünen berichtet. Klaus Jacobsen hat dieses Buch gelesen und eine kleine Rezension verfasst. Während Frau Merkel ihr Buch "Freiheit" mit viel medialer Begleitung und der damit verbundenen Aufmerksamkeit

Weiterlesen >

Gedanken zur Gegenwart

Aktuell|Allgemein|Meinung|Zeitgeschehen

Einmal mehr stellt sich die Frage, ob wir tatsächlich alle verrückt geworden sind. Dass bei den aktuellen Nachrichten von der anderen Seite des Teiches die Reaktionen so verhalten sind, wie sie nun mal sind, verwundert kritische Geister zwar, aber die Gelassenheit, mit der auf die jüngste Ankündigung von Joe Biden seitens bundesdeutscher Medien reagiert wurde, ist dennoch bemerkenswert. Offensichtlich wird die erwartbare Eskalation, die beim Einsatz weitreichender amerikanischer Waffen durch die Ukraine eintreten wird und für Europa einen weiteren Schritt hin zu einer nicht mehr kontrollierbaren Entwicklung bedeuten könnte, in Kauf genommen. 

Weiterlesen >

Hängende Mundwinkel und lange Gesichter

Allgemein|Das Letzte!!|Zeitgeschehen
Ein Zwischenruf von Max Michels von den Beatagenten  Was für eine Überraschung! Ich hatte meinen Wecker auf 5.00 Uhr AM gestellt, denn die ganze Nacht über wach zu bleiben, um die Berichterstattung zur US-Wahl im Fernsehen live zu verfolgen, das wollte ich mir dann doch nicht antun. Schlaf, so heißt…
Weiterlesen >

Zum Tod von Christof Lindenau

Aktuell|Allgemein|Zeitgeschehen

Im August dieses Jahres ist Christof Lindenau (23.2.1928–8.8.2024) über die Schwelle gegangen. Christof Lindenau wurde 1928 in Danzig geboren. Nach dem Philosophie- und Literaturstudium in Freiburg/Breisgau übernahm er Tätigkeiten als Erzieher und Waldorflehrer sowie als Erwachsenenbildner, unter anderem in Schloss Hamborn und Bochum. Er baute ein berufsbegleitendes Waldorflehrerseminar mit auf und eine Anthroposophische Meditationswerkstatt. Für die GLS-Bank war Lindenau als Aufsichtsratsmitglied tätig

Weiterlesen >

Reklame